(G)rowing Experience – Performance & Teamflow für ein Management-Team

 

Das Ziel

Ein heterogenes Management-Team in einem Unternehmen im Veränderungsprozess zusammenführen, eine gemeinsame Arbeitsweise entwickeln und zentrale Aspekte der Performanceorientierung erlebbar machen. Die Erfahrung sollte den Grundstein für eine effektive Zusammenarbeit legen und als Basis für die gemeinsame Strategieentwicklung dienen.

Die Herausforderung

Das siebenköpfige Team kannte sich noch wenig, hatte unterschiedliche Unternehmenszugehörigkeiten und stand vor der Aufgabe, eine neue Strategie zu entwickeln. Die Herausforderung bestand darin, in kurzer Zeit Vertrauen aufzubauen, eine gemeinsame Abstimmung zu ermöglichen und gleichzeitig einen leistungsorientierten Fokus zu setzen – ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Wandel im Unternehmen.

Die Umsetzung

Das Team erlebte eine intensive Ruder-Session im Achter, mit Bernhard als Steuermann und einem zusätzlichen Coach, um das Boot zu füllen. Die Aufgabe: In kurzer Zeit einen gemeinsamen Rhythmus finden und als Team in den Flow kommen. Besonders prägend war der Moment, in dem das Boot durch Synchronisation plötzlich doppelt so schnell lief – mit halber Anstrengung und einem potenziert guten Gefühl.

Der gesamte Prozess wurde so gestaltet, dass die Abstimmung im Boot größtenteils selbstorganisiert erfolgte. Bernhard griff nur punktuell mit gezielten Impulsen und inspirativen Geschichten ein, um den natürlichen Lernprozess zu maximieren. Dies machte das Erlebnis besonders eindrücklich und übertragbar auf die Zusammenarbeit im Unternehmen.

Im anschließenden Reflexionsprozess wurde die Erfahrung systematisch auf den Unternehmensalltag übertragen:

  • Welche Faktoren haben es ermöglicht, in kurzer Zeit als Team zu performen?

  • Wie kann dieses Prinzip auf die strategische Zusammenarbeit im Management-Team übertragen werden?

  • Welche Rollen, Aufgaben und Abstimmungsmechanismen sind entscheidend für den Erfolg?

Die Wirkung

Innerhalb von nur vier Stunden erlebte das Management-Team, was echte Synchronisation und leistungsorientierte Zusammenarbeit bedeuten. Die Erfahrung des Flow-Moments wurde zu einer kraftvollen Metapher für den Unternehmensalltag: Mit der richtigen Abstimmung und Koordination können Teams ihre Performance deutlich steigern.

Die Reflexionen aus der Ruder-Erfahrung dienten als direkte Inspiration für die Entwicklung der zukünftigen Strategie und die Zusammenarbeit im Management-Team. Insbesondere die Verbindung von Eigenverantwortung, Abstimmung und gemeinsamer Leistung wurde greifbar – ein entscheidender Schritt in der Entwicklung einer leistungsstarken Führungskultur.

Sie suchen nach wirkungsvolle Impulsen? Lassen Sie uns über Ihr maßgeschneidertes Konzept sprechen.

Zurück
Zurück

Leadership Inspiration Days – Führung erlebbar machen

Weiter
Weiter

Inspirativer Jahreskickoff – Gemeinsame Ausrichtung für 2025