Leadership Inspiration Days – Führung erlebbar machen
Das Ziel
Führung nicht nur theoretisch vermitteln, sondern durch inspirierende Erlebnisse und interaktive Impulse nachhaltig verankern. Die Teilnehmenden sollten zentrale Führungsprinzipien nicht nur verstehen, sondern aktiv erleben und reflektieren – mit direktem Transfer in ihre berufliche Praxis.
Die Herausforderung
Ein direktes Rudererlebnis am Wasser war nicht möglich, sodass eine alternative Lösung entwickelt werden musste, um Führung authentisch erfahrbar zu machen. Zudem mussten die spezifischen Führungsprinzipien mit inspirierenden Metaphern aus dem Hochleistungssport verknüpft werden. Die variierenden Gruppengrößen (20 bis 100 Personen) erforderten flexible Settings, und es galt, sowohl sportliche als auch inhaltliche Reflexionsübungen für ein heterogenes Publikum sinnvoll zu kombinieren.
Die Umsetzung
Über zwei Jahre hinweg wurden die Leadership Inspiration Days an verschiedenen Standorten durchgeführt. Das Programm wurde als interaktives Trainingscamp gestaltet und bestand aus:
Erlebnisorientierten Keynote-Impulsen, die in Blöcke unterteilt waren. Jede Einheit endete mit einer Reflexionsfrage, gefolgt von Diskussionen unter den Teilnehmenden und Wortmeldungen aus dem Plenum.
Praktischen Erlebnissen auf Rudermaschinen, die Führungserfahrungen greifbar machten – Zusammenarbeit, Belastung, Rollenverteilung und gemeinsame Zielerreichung.
Flexiblen Formaten, die sich an die Gruppengröße anpassten, um jedem Teilnehmenden eine intensive Lernerfahrung zu ermöglichen.
Ganzheitlicher Einbindung von Reflexionsübungen ohne Sportbezug, um die Inhalte auf verschiedene Führungsebenen und Funktionsbereiche zu übertragen.
Das vierköpfige Beraterteam arbeitete eng mit Bernhard zusammen, der als Impulsgeber, Speaker und Trainer die Konzeption und Durchführung leitete und für einen durchgängigen inhaltlichen Flow sorgte.
Die Wirkung
Die Teilnehmenden erlebten Führung auf eine tiefere, praxisnahe Weise. Statt abstrakter Konzepte standen unmittelbare Erfahrungen im Fokus, die sich nachhaltig einprägten. Durch die Kombination aus Inspiration, Erlebnis und fundierter Reflexion konnten Führungskräfte ihr eigenes Führungsverhalten neu bewerten, konkrete Learnings mitnehmen und in ihren Arbeitsalltag integrieren. Das Format ging über klassische Keynotes und Workshops hinaus und schuf eine nachhaltige Verbindung zwischen Erkenntnis und praktischer Anwendung.